weitblick - PREVIEW
Weitblick
Die lange Form, die ganze Geschichte
Speakers | |
---|---|
![]() |
Joachim Huber |
![]() |
Gert Monheim |
![]() |
Klaus Stern |
![]() |
Martina Zöllner |
![]() |
Mod.: Diemut Roether |
Schedule | |
---|---|
Day | Freitag - 2013-11-22 |
Room | Raum 6230 |
Start time | 11:15 |
Duration | 01:00 |
Info | |
ID | 613 |
Track | Workshops und Diskussionen |
Language used for presentation | German |
Das öffentlich-rechtliche Tafelsilber
Aufputzen oder verscherbeln?

ARD und ZDF müssen sparen, aber sparen sie womöglich am falschen Ende? Unsummen fließen in Sportrechte und weitgehend erfolglose Unterhaltung – dagegen fehlt Geld für aufwendige Recherchen und kreative Erzählformen für politische und gesellschaftliche Themen. Die vielen Talkshows blockieren gute Sendeplätze für politische Dokumentationen. Dabei gehören gerade auch die langen Formate zum nachhaltigen Programmvermögen der Sender. Wer nur auf die Quote schielt, übersieht, dass diese Formate über die vielen Wiederholungen oft mehr Zuschauer erreichen als kurzfristig hochgejazzte Events.
Mit der Einführung des Rundfunkbeitrages sind ARD und ZDF unter verstärkten Legitimationsdruck geraten. Die Frage stellt sich schärfer denn je: Was ist der öffentlich-rechtliche Auftrag? Ist es alternativlos, das Publikum zur Primetime mit Zerstreuungsprogramm zu bespaßen? Traut man den Zuschauern nur noch das Quiz als einziges Denkvergnügen zu? Warum können die Sender nicht für gesellschaftlich und politisch relevantes Programm ebenso massiv in der Öffentlichkeit werben wie für sogenannte TV-Events? Wie sieht die Zukunft der Medien aus, wenn die Jungen nicht mehr fernsehen und keine Zeitungen mehr lesen?